Brauchen wir die vielen Hinterbänkler im Bundestag
Viele Hinterbänkler sitzen Zeit im Bundestag ab, ohne mitzulenken,
da die aktiv Regierenden sich nur auf wenige Personen beschränken.
Hier die Hinterbänkler die Strukturen der Parteigranden nur stören,
denn ihre Fragen und Ideen, wollen die Parteigranden nicht hören.
Nur bei Abstimmungen, ist die „Stimme“ der Hinterbänkler wichtig,
sie sorgen, dass die für die benötigte Mehrheit, wird gewählt richtig.
Bei Fraktionszwang wird das Wählen von den Parteigranden diktiert,
so dass man bei Abstimmungen nicht die gewollte Richtung verliert.
Hinterbänkler wurden aufgestellt, haben gewonnen ihren Wahlkreis,
denn der Wähler, bei unbekannten Personen, es nicht besser weiß.
Sie haben mit Plakaten die Wähler überzeugt, weniger durch Taten
und sie wollen beweisen, dass die Wähler nur mit ihnen gut beraten.
Von einem Hinterbänkler darf man keine großen Wunder erhoffen,
denn von dem Versprochenen der Hinterbänkler, bleibt vieles offen.
Im Wahlkreis wird von den Erfolgen der gewählten Person berichtet,
aber vieles in ihrem Sinne geschönt und vieles noch hinzu gedichtet.
Ich vermisse politisch, die Repräsentanz aller Bevölkerungsschichten,
aber vertreten sind leider doch zu viele Juristen, so ist zu berichten.
Sie tragen, wie beim Gerichtstermin vor, ihre „geschwollenen Reden“,
denn das wurde studiert und praktiziert, als Verteidigung von Jeden.
Früher konnte man noch Verantwortung bei den Politikern erkennen,
heute nur noch das Machtstreben, als einzigen Anreiz, zu benennen.
Ist man im Machtzentrum, dem Bundestag in Berlin, angekommen,
wird alles, was man bekommen kann, ohne Skrupel mitgenommen.
© Rainer Dambroth – 24.08.2025 – www.overline-poetry.de
Hinterbänkler
unbeachtet bleiben · ein Nischendasein führen · ein Schattendasein führen… · in den hinteren Reihen · (da hinten) auf den billigen Plätzen (ugs.)
OpenThesaurus
Parteigranden
Der Begriff „Parteigranden“ bezieht sich auf die führenden, einflussreichen und oft altgedienten Mitglieder einer politischen Partei, die maßgeblichen Einfluss auf deren Politik, Entscheidungen und Ausrichtung ausüben. Diese Personen bekleiden oft hohe Ämter innerhalb der Partei oder in staatlichen Institutionen und prägen so die politische Willensbildung mit.
Internetfund KI