17 August 2025

WerteUnion – die CDU/CSU rückt in Teilen weiter nach rechts

Hans-Georg Maaßen will sich rechts von der CDU neu orientieren.
Wird dann die CDU Mitglieder an die rechte WerteUnion verlieren?
Damit rücken Teile der CDU näher an die rechtsextreme AFD heran,
zeigen, dass man auch den rechten Rand damit gut bedienen kann.
Christlich und Demokratisch wurden durch den Begriff Werte ersetzt,
wie auch immer der Begriff Werte wird von dem Wähler eingeschätzt.

Mögliches Szenario, dass die CDU Wähler an die WerteUnion verliert,
dadurch wird die absolute Mehrheit der CDU/CSU bei Wahlen riskiert.
Die WerteUnion muss erst einmal die 5 Prozent Hürde überspringen,
dann könnten sie gemeinsam mit der CDU/CSU die AFD bezwingen.
Bei Nichterfolg fehlen diese Stimmen für die CDU/CSU prozentual.
Eine Regierungsbildung der demokratischen Parteien wird zur Qual.

Die AFD dann eine prozentuale Stimmenmehrheit für sich gewinnt,
da keiner mit der AFD regiert, ihre überbordende Euphorie zerrinnt.
Regierungsziele der AFD werden durch fehlende Stimmen blockiert,
so dass die rechtsextremen Ziele können von der AFD nicht realisiert.
Mit der AFD-Minderheitsregierung gibt es den Regierungsstillstand
und somit verlaufen alle völkischen AFD-Projektierungen „im Sand“.

Die Linke-Partei oder BSW sich für eine Mitregierung interessieren,
aber die Linke mit ihren Parteizielen mit denen der AFD kollidieren.
Sarah Wagenknecht, BSW, sieht ihre Regierungschance gekommen
und mit „blindem Eifer“ werden gerne Ministerämter mitgenommen.
Eine Mitregierung wird zwar kritisiert, aber stärker ist doch ihre Gier.
Die große Frage: Wen unterstützt man und was riskiert man dafür!

© Rainer Dambroth – 17.08.2025 – www.overline-poetry.de

Werte
Zu den sieben Grundwerten zählen Ehrlichkeit, Mut, Freiheit, Vertrauen, Teamgeist, Bescheidenheit und Verantwortung .
Internetfund


Die WerteUnion – finde den Unterschied zur AFD
…….
In der Migrationspolitik fordert die WerteUnion Asylrecht nur für politisch Verfolgte und eine Ende „der millionenfachen Ansiedlung von Ausländern“. In der Gesundheitspolitik will sie eine Aufarbeitung der Corona-Politik und ist gegen eine mögliche Impfpflicht und Zwangstherapien. Wirtschafts- und finanzpolitisch bekennt sich die WerteUnion zur Sozialen Marktwirtschaft, will Steuern und Auflagen senken sowie am Bargeld festhalten. Des Weiteren spricht sich die Partei gegen die Legalisierung von Cannabis und das Selbstbestimmungsgesetz aus. Die bisherige Klima- und Energiepolitik lehnt die WerteUnion als wirtschaftsfeindlich ab und setzt auf eine Weiterentwicklung der Atomkraft. Zudem spricht sie sich gegen das Verbot von Verbrennungsmotoren bei PKW aus. In der Außenpolitik plädiert die Partei für die Priorisierung nationaler Interessen. Die Europäische Union soll sich nach Ansicht der WerteUnion auf ihre Kernaufgaben eines gemeinsamen Marktes reduzieren. Eine Ausweiterung der NATO lehnt sie ab.
…….

bpb – Bundeszentrale für politische Bildung,
Philipp Richter – 06.02.2025