Auch Alaska gehörte einst zu Russland – Treffen Donald Trump und Wladimir Putin
Alaska wurde 1867 als US-Bundesstaat von Russland übernommen
7,2 Millionen Dollar hat Russland für den Alaska-Verkauf bekommen
Vielleicht will Wladimir Putin auch diesen Landverkauf „annullieren“,
weil ihm genau wie Donald Trump nur „Landgewinne“ interessieren.
Warum hat denn Donald Trump für das Treffen Alaska ausgesucht?
Weil Alaska die Grenze zu Russland ist, hat man diesen Ort gebucht.
So kamen die beiden Präsidenten sich auf halben Wege entgegen,
Donald Trump mit der großen Hoffnung, er könnte was bewegen.
Beim Empfang in Alaska hat Donald Trump Wladimir Putin hofiert,
sogar nach Wladimir Putins Ankunft ihm frenetisch dann applaudiert
Sogar der rote Teppich wurde für den Despoten Putin ausgebreitet,
und huldigend zugesehen, wie Wladimir Putin diesen beschreitet.
Der große Wunsch von Donald Trump wäre in der Ukraine Frieden,
aber dafür sind beide Positionen für einen Frieden zu verschieden.
Wladimir Putin will die ganze Ukraine besitzen oder sie zerstören,
scheint an Frieden nicht interessiert und lässt sich nicht betören.
Wladimir Putin glaubt, es geht um wirtschaftliche Zusammenarbeit
und war deshalb zu dem Treffen mit Donald Trump in Alaska bereit.
Donald Trump hat von Wladimir Putin einen Ukraine-Deal erhofft,
aber auch diesmal von Wladimir Putin getäuscht, wie schon so oft.
Donald Trump denkt wie eine „Krämerseele“, nur an seinen Gewinn,
aber Wladimir Putin sucht wirtschaftliche Kooperation, so sein Sinn.
Nach einer fast „freundschaftlichen Begegnung“ nach frostiger Zeit,
sollte Wladimir Putin für dauerhaften Frieden in der Ukraine bereit.
© Rainer Dambroth – 15.08.2025 – www.overline-poetry.de
16.08.2025 — Das Treffen von US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin ergab keinen Durchbruch im Ukraine-Krieg