10 Oktober 2025

Donald Trump und der Friedensnobelpreis

Die verfehlte Verleihung hat das Ego von Donald Trump angekratzt,
trotz Bemühungen im Nahostkonflikt, ihm diese Ehrung „verpatzt“.
Er schon in Erwartung, den Termin für die Geiselübergabe gemacht,
denn Trump war überzeugt, der Friedenspreis wird ihm zugedacht.
Trump wollte als Friedenspreisgewinner in die Geschichte eingehen,
aber das Komitee hatte den Preis für jemand anderen vorgesehen.

Das der Friedensnobelpreis verliehen, für den Erhalt der Demokratie,
bei Donald Trump nicht angekommen, er weiß nicht „was und wie“.
Trump hätte der Preisempfängerin Machado in Venezuela gratuliert:
„Auch sie hätte ihm den Preis gegeben, er die Verleihung korrigiert“.
Ist diese Bekanntgabe von Trump, mehr Wunschdenken als Realität,
aber Trump lebt in seinem Universum, für seine Umkehr ist zu spät.

Wenn eine bestehende Demokratie wird autokratisch umgewandelt,
Trump nicht im Sinne einer „Friedensnobelpreisverleihung“ handelt.
Bürger in demokratischen Städten gegen Autokratie demonstrieren,
denn die wollen nicht, dass Trump ihre Rechte wird unterminieren.
Trump will demokratische Städte auf republikanische Linie bringen,
mit Einsatz der Nationalgarde zur „Unterwürfigkeit“ dann zwingen.

Seine handverlesenen Regierungsmitarbeiter sind ihm loyal ergeben.
Sie kritiklos mit Donald Trump die autokratische Wandlung erleben.
Politischer Wissensabstand von Trump zu den Mitarbeitern gewahrt,
damit Kritik an seinem obskuren Handeln bleibt dem Trump erspart.
Zuerst kommt bei seinem Handeln, der zu erzielende „Gegenwert“,
von einem emphatischen Agieren, von ihm man nur wenig erfährt.

Donald Trump ist und bleibt in seinem Handeln eine „Krämerseele“,
und wenn er redet, drängen sich „gequälte Worte“ aus seiner Kehle.
Mit Leidensmiene sein Blick in die Runde der Fan-Gemeinde kreist,
wenn er, wie der Guru einer Sekte, sein Wirken für Amerika anpreist.
Die Bedenken, dass sein Handeln nicht von Allen kritiklos toleriert,
werden Trump nicht überkommen, denn Kritik ihn nicht interessiert.

© Rainer Dambroth – 10.10.2025 – www.overline-poetry.de