BSW Umbenennung: „Alter Wein in neuen Schläuchen“
Sahra Wagenknecht ihr Bündnis mit einem neuen Namen benennt.
„Alter Wein in neuen Schläuchen“ so dieses als Redewendung kennt.
Das „Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft“,
so der Ersatz für das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ in der Zukunft.
Die Verpackung zwar neu, aber der Inhalt bleibt als Leere erhalten,
denn nur mit hohlen Sprüchen, lässt sich so keine Politik gestalten.
Sahra Wagenknecht vom BSW wieder in den Medien omnipräsent,
damit will sie erreichen, dass wieder ein jeder ihren Namen nennt.
Wie Gebetsmühlen „leiert“ sie ihre Phrasen in Talkrunden herunter.
Nichtssagend wie die AFD, nur das Parteienspektrum wird „bunter“.
Sie fordert von der Regierung, was sollte doch schon längst bekannt
und das wird dann von ihr, als die Forderung von dem BSW benannt.
Sie beklagt, dass in den Medien zu wenig Zeit ihr wird zugedacht,
aber bei den ständigen Text-Wiederholungen, die von ihr gemacht.
Als würde sie von einem Blatt oder Teleprompter den Text ablesen,
sie glaube nicht, dass Wladimir Putin der Kriegstreiber ist gewesen.
Wir sollten der Ukraine kein Kriegsmaterial mehr zukommen lassen,
sonst werden in der Ukraine mehr unschuldige Menschen erblassen.
„Russland will Frieden“ und wie sie dieses meint, weiß nur sie allein
und „schleimt“ sich, als Friedenspartei, bei möglichen Wählern ein.
Wurde sie von dem Despoten Putin auf die russische Linie getrimmt,
so dass sie nur die Medienlügen von Putin, als Wahrheit übernimmt?
Mit einem Anflug von Lächeln und einem unschuldigen „Dackelblick“,
so gestaltet Sahra Wagenknecht von BSW in den Medien ihre Politik.
Wurde sie denn von dem Despoten Putin als Missionarin so geprägt,
dass sie ohne jeden Skrupel den Ast mit unserer Demokratie absägt?
Sie will nicht, dass wir uns aufrüsten, das würde Putin nur „erregen“.
Sollen wir ohne Gegenwehr unser Land in „russische Hände“ legen?
Für den Despoten Putin leider nur Macht und Waffenstärke wichtig!
Ein diplomatische Umgang mit Wladimir Putin ist „Null und nichtig“!
© Rainer Dambroth – 07.11.2025 – www.overline-poetry.de