9 Februar 2023

Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Diese Erdbebenkatastrophe zu nutzen für Erdogans Parteipolitik,
beweist fehlende Empathie und auch unkoordiniertes Geschick,
Hier hat man strategisch planlos bei dieser Katastrophe reagiert,
denn nur mit AKP-Parteipolitik im Vordergrund, man nur verliert.

Anstatt man sofort Militär mit Räumgerät zum Gebiet entsendet,
hat man wichtige Zeit durch politische Strategie „verschwendet“.
Zu dieser Zeit Kurden zu „bomben“, ist doch das falsche Signal,
aber die Menschen sind nicht vergesslich, denn es ist bald Wahl.

In den Reportagen wurden auch Personen von der AKP erkannt,
die verhinderten, das politisches Versagen beim Namen genannt.
Sie waren gekommen, um den Ruf der AKP sauber zu bekommen,
so wurden Kritik ausübende Personen in Gewahrsam genommen.

Hier wird versucht, die aufgebrachte Stimmung zu neutralisieren,
denn Erdogans AKP sollten bei dieser Katastrophe nicht verlieren.
Wenn den Menschen bei dieser Koordination überkommt die Wut
und äußern öffentlich Protest, das kommt für Erdogan nicht gut.

Politik der „tiefen Taschen“ wurde bei Genehmigungen betrieben,
so wie die Verantwortlichen mit den „tiefen Taschen es so lieben.
Die Genehmigungsämter haben in ihre „tiefen Taschen“ geschaut,
danach konnten die „Wackelbauten“ dann für wenig Geld gebaut.

Drei Hochhäuser in einer Reihe gebaut, waren im Bild zu sehen,
das mittlere zusammengefallen und die äußeren blieben stehen.
Das mittlere wurde „schwarz“ gebaut, so hat man es vernommen
und weil es „zu günstig“ gebaut, ist es zum Unglück gekommen.

In Syrien dürfen die Helfer im Bebengebiet nicht überall agieren
und die Tragik, dass die verschütteten Menschen dabei verlieren.
Man kann für diese Restriktion die Entscheidenden nur verachten,
denn es geht um Menschenleben und dieses sie nicht bedachten.

© Rainer Dambroth – 09.02.2023 – www.overline-poetry.de

Der Erdogan fordert, dass die Wahl wird um drei Monate vertagt,
damit der Bürger vergisst und Erdogan nicht bei der Wahl versagt.
Die noch Kritisierenden werden vor der Wahl einfach weggesperrt
und auch den Oppositionellen wird die Wahlteilnahme so verwehrt.

© Rainer Dambroth – 16.02.2023 – www.overline-poetry

Präsident Erdogan den Erdbebenopfern Entschädigungen verspricht,
denn verzichten auf diese Wahlstimmen für seine AKP kann er nicht.
Alles soll schöner werden und sie würden auch reichlich „beschenkt“,
die wahren Gedanken, dass der Wähler nur an Erdogan dann denkt.

© Rainer Dambroth – 07.03.2023 – www.overline-poetry.de

19 April 2022

Corona und die „gekippte“ Impfpflicht

Die Impfpflicht wurde „gekippt“ und somit politisch nicht durchgesetzt,
aber von den Impfgegner als Erfolg für ihren Widerstand eingeschätzt.
Sie werden sich auch weiterhin gegen eine Impfverpflichtung wehren
und mit Überzeugung leben, dass man eine Impfung kann entbehren.

Jetzt will man die Impfgegner mit Werbesprüchen zur Impfung anregen,
aber Impfgegner lassen sich nicht mit Werbung zu der Impfung bewegen.
Solange die Parteien mit einer Impfpflicht im Bundestag nur „herumeiern“,
solange können die Impfgegner ihren Sieg über das „System“ doch feiern.

Jetzt soll eine Impfung gegen Corona mit Werbung die fehlenden Massen,
als ob die Impfgegner sich mit lauten Werbesprüchen überzeugen lassen.
Die Position der Impfgegner ist „zementiert“ und das ist nicht zu beugen
und mit Plakatwerbung lassen sie sich nicht von der Impfung überzeugen.

So konnte man die Kommentare der Impfgegner dann jetzt lesen überall,
wir haben gesiegt und werden gegen eine Impfung kämpfen in jeden Fall.
Wir lassen uns nicht von der regierenden Politik zu einer Impfung zwingen
und uns mit einem anzuzweifelnden Impfstoff dann „um die Ecke bringen“.

Das „Zünglein“ an der Waage, die FDP, mit ihren Einwändungen erreicht,
dass die erforderliche Mehrheit für eine Impfpflicht wurde „aufgeweicht“.
In Deutschland gibt es leider für die Impfung eine mangelnde Impfdiziplin,
denn erst mit einer „Herdenimmunität“ macht eine Corona-Lockerung Sinn.

Die AFD ist überall dagegen, wo die anderen Parteien denken dann positiv.
So löst man keine politischen Probleme und dann geht vieles auch schief.
Die Zukunft planen, aus Vergangenem lernen und alles im Blick behalten,
das ist die Aufgabe der Politik, um so eine sichere Zukunft zu gestalten.

© Rainer Dambroth – 19.04.2022 – www.overline-poetry.de

2 Februar 2021

Corona – „Es ist kein Impfstoff da“

In der Politik wird viel laut „herum getönt“
und die erbrachte Leistung wird „geschönt“.
Die Schuld wird weit von sich weg geschoben,
das Positive für die nächste Wahl aufgehoben.

Nur wie das ganze Problem wird organisiert,
in der Politik das wohl keinem interessiert.
Zuviel Dilettantismus und ohne viel Geschick,
so geht sie vor, unsere Gesundheitspolitik.

Ein Unternehmer hätte das besser gemacht,
er hätte vorher geplant und nachgedacht.
Hätte ein Unternehmer die Impfung geplant,
gäbe es den Termin, schneller als man ahnt.

Beim Datenschutz man den Glauben verliert,
denn der sorgt dafür, dass zu wenig passiert.
Wo kommen die Adressen der Bürger her,
bei unseren Datenschützern ist das schwer.

So steigert sich bei einem die „innere Wut“,
die Vorgehenweise gibt einem wenig Mut.
Man hört zu oft den Spruch: „man müsste“.
Ach, wenn man vieles doch vorher wüsste.

Telefonisch einen Impf-Termin reservieren,
nur besetzt und man wird bald resignieren.
Das ganze Verfahren ist auch zu kompliziert,
so dass die Impfung nicht mehr interessiert.

Man will nicht auf der Zielgeraden verlieren,
also wird man es über das Internet riskieren.
Auch hier wird man mit Absage konfrontiert!
Gut, wenn telefonisch den Termin reserviert?

Würde man für jeden Anruf Geld kassieren,
könnte man die Impfung damit finanzieren.
Zeitlich begrenzt zu erreichen ist das Telefon,
kommst man nicht durch, war es das schon.

Der einzige Planer, der das Telefon bedient,
hat seinen Feierabend sehr wohl verdient.
Das ist der Eindruck, den man so gewinnt,
wenn einem am Telefon die Zeit „verinnt“.

Morgen neues Glück, vielleicht ein Gewinn.
Corona als Lotterie, dass macht keinen Sinn.
Jeden Tag soll man es mal wieder versuchen,
nur um endlich einen Impftermin zu buchen.

© Rainer Dambroth – 02.02.2021 – www.overline-poetry.de

26 Januar 2021

Corona Impfung – Pleiten, Pech und Pannen

Man wird mit politischer Impfung-Werbung voll „gedröhnt“,
mit „Zusammen gegen Corona“, da fühlt man sich verhöhnt.
Man bekommt aufgrund der Pannen keine rechte Zuversicht,
denn mit den Impfungen funktioniert das schon mal nicht.

Bei den Impfstofflieferungen gibt es bei den Firmen Verzug,
oder es wird geliefert woanders hin, ich nenne das Betrug.
Die Preise wurden ausgehandelt und waren damit festgelegt,
die Vorgehensweise, die man unter fairen Partnern so pflegt.

Wenn mit diesem Tempo bei der Impfung so weiter gemacht,
die Impfung der halben Bevölkerung in drei Jahren vollbracht.
Dieses Projekt gehört in die Hände von Profi-Organisatoren,
denn bei Politikern hat diese wichtige Aufgabe nichts verloren.

© Rainer Dambroth – 26.01.2021 – www.overline-poetry.de

Berechnung: Bisher wurden nur 1,9 Millionen Impfdosen verteilt.
Bei der doppelten Impfung wäre das knapp eine Million Bürger (950.000)
Halbe Bevölkerung = rund 40 Millionen / (1 Million pro Monat) = 40 Monate
„Milchmädchenrechnung“? Dann beweist endlich das Gegenteil!