1 Oktober 2025

Stierhatz mit Möchtegern-Toreros / (S)Tierquäler

Wird ein Möchtegern-Torero beim „Kampf“ durch den Stier verletzt,
weil er seinen „Mut“ und seine Reaktion hat doch völlig überschätzt,
löst das jedes Mal eine große Freude aus und kein Mitleid bei mir,
denn warum fordern die Möchtegern-Toreos auch heraus den Stier.
Größer die Freude, wenn ein Profi-Torero muss ins Krankenhaus,
weil er im „Torero-Kostüm“ gefordert den Stier zum Kampf heraus.

Die Möchtegern-Toreros sehen sich als Helden und wollen „verehrt“,
der Stier leidet unter zugefügte Schmerzen und hatte sich gewehrt.
Ich empfinde großes Mitleid, aber nur mit dem malträtierten Stier,
denn er hat auch Recht auf ein geschütztes Leben, genau wie wir.
Der Stier muss kämpfen und das „Kampfende“ ist voraus geplant,
denn er wird verblutet sterben, aber dieses habt ihr schon geahnt.

Möchtegern-Toreos versuchen Banderillas in den Stier zu stechen,
oder akrobatisch den Stier zu überspringen, was sich kann rächen,
wenn der Stier zu schnell zu dem Möchtegern-Torero zurück kehrt,
und sich mit seinen spitzen Hörnern gegen den Angreifer wehrt.
Oder er den Möchtegern-Torero mit seiner Körpermasse überrennt,
was man als einen Erfolg gegen den Möchtegern-Torero benennt.

Für den Stier ist diese Hatz oder auch der Kampf eine große Qual,
aber die Möchtegern-Toreros oder Stierkämpfer hätten die Wahl.
Auch die Zuschauer dieser fragwürdigen Kämpfe können wählen,
wenn sie fernbleiben, die Veranstalter weniger Geld dann zählen,
denn die professionellen Toreros wollen viel Geld für ihren „Mut“,
und wenn die Einnahmen ausbleiben, das wäre für sie nicht gut.

© Rainer Dambroth – 01.10.2025 – www.overline-poetry.de

Banderillas im Stierkampf sind kurze, mit Widerhaken und bunten Bändern verzierte Spieße, die von den Banderilleros oder dem Torero in den Widerrist des Stieres gestochen werden, um ihn zu schwächen, zu erschöpfen und seine Angriffe zu provozieren. Dieser Vorgang findet im zweiten Drittel (Tercio de banderillas) des Stierkampfes statt und ist ein Teil der dramatischen Inszenierung. 

Funktion der Banderillas

  • Schwächung: Die Spieße verletzen die Nacken- und Schultermuskulatur des Stieres. 
  • Erschöpfung:

Durch den Blutverlust und die Anregung des Tieres wird der Stier erschöpft, was seine Bewegungen beeinträchtigt. 

  • Provokation:

Die Banderillas spornen den Stier an und reizen ihn zu aggressiveren Angriffen, was die Dramatik der Vorstellung erhöht. 

Internetfund