29 September 2025

Verbrauchertäuschung! – Eine Gewichtsreduktion (Shrinkflation) ist ein neues Produkt!

Um die Margen zu erhöhen, wird vom Hersteller kreativ gedacht,
denn es wird weniger Masse vom Produkt auf die Waage gebracht.
Um dieses für Verbraucher überschaubar und sofort zu erkennen,
ist das, bei Gewichtsreduktionen, auf der Verpackung zu benennen.

Wenn Rohstoffe sich verteuern, kann eine Preiserhöhung akzeptiert,
nur dazu sollte nur der Anteil des teuren Rohstoffes neu kalkuliert.
Wenn nur der Preis von Kakaobohnen hat sich prozentual verteuert,
wurde bisher der gesamte Warenpreis um diese Prozente erneuert.

So Verbraucher bewusst beim Einkauf dieser Produkte betrogen
und mit Notwendigkeit einer „zwingenden Preiserhöhung“ belogen.
Preise werden geschickt durch eine Gewichtsreduktion „korrigiert“,
so bleiben Kunden beim Preisvergleich an dem Produkt interessiert.

Die Kunden sich meistens nur an den Produktpreisen orientieren,
so den Herstellern einfach gemacht, bei dem Gewicht zu variieren.
Bei Wurst oder Käse wird dann die Anzahl der Scheiben reduziert
oder die Scheiben dünner geschnitten, so dass das Gewicht verliert.

Beim Einkauf sollten Veränderungen schon am Regal signalisiert,
so die Kunden erkennen, wenn Hersteller an Einwaagen manipuliert
Als „Shrinkflation“ wird die Produktkorrektur den Kunden angezeigt
und der Kunde entscheidet, ob er diesem Produkt bleibt zugeneigt.

Über den neuen EAN-Code die Einkäufer Veränderungen erkennen,
um hier einen weiteren Vorteil für die Verbraucher zu benennen.
So mancher Produkt-Hersteller wird es sich dann auch überlegen,
ob es sich lohnt, den neuen EAN-Code für das Produkt einzupflegen.

© Rainer Dambroth – 29.09.2025 – www.overline-poetry.de

Shrinkflation (oder Schrumpflation) ist ein Begriff aus dem Englischen, der das Phänomen beschreibt, dass Hersteller die Menge eines Produkts bei gleichem Preis reduzieren, um so versteckte Preissteigerungen zu erzielen. Obwohl die Verpackung oft unverändert bleibt, erhält der Verbraucher weniger Inhalt, was zu einer schleichenden Erhöhung der Produktkosten führt.